Klasse 5:
Sozialformen: Regeln finden und einüben
- Einzelarbeit
- Partnerarbeit
- Gruppenarbeit: Regeln und Posten
- Gesprächsregeln
Arbeitsplatz und Hausaufgaben
- Arbeitsplatz
- Hausaufgabenheft, Hausaufgaben machen
- Hausaufgaben und Musik
- Schultasche packen
Überprüfung von Wissen
- Klassenarbeiten vorbereiten
- Klassenarbeiten schreiben
- Selbstüberprüfung: Notenübersicht, Ziele
Informationen aufnehmen und darstellen
- Lesen: markieren und strukturieren
- 5‑Schritt-Lesemethode
- Umgang mit Nachschlagewerken
- Blattgestaltung; Heft- bzw. Ordner anlegen
- Internetrecherche
Lernen lernen
- Biologie des Lernens, Lernkanäle
- Konzentrationsübungen
- Vokabelheft und Vokabeln lernen
- Mind-Mapping, Cluster
Selbstständig ein Thema erschließen
- Kleine Referate erstellen und halten (Leitlinien für Präsentationen)
- Plakate anfertigen (Leitlinien für Präsentationsplakate)
- Folien anfertigen (Leitlinien für OHP-Folien)
- Power Point Präsentation erstellen (Leitlinien für PowerPoint-Präsentationen)
Klasse 6:
In Klasse 6 werden die Themen aus Klasse 5 vertieft.
Klasse 7:
Projekt
- Definition
- Struktur
- Ablauf
- Zeitmanagement
Inhalte erarbeiten und präsentieren
- Informationen einholen (Interview, Internet,…)
- Informationen auswerten und darstellen (Protokoll, Kurzberichte)
- Umsetzung (Mimik, Gestik, Rhetorik)
Dokumentation:
- Dokumentationen erstellen (Leitlinien zur Anfertigung von Dokumentationen )
- Handouts erstellen (Leitlinien zur Anfertigung von Informations-Handouts)
Klasse 8:
Dokumentation vertiefen
- Informationsbeschaffung
- Formulierung mit eigenen Worten
- Zitieren
- Fußnoten setzen
Inhalte verbinden
- Strukturlegetechnik
Klasse 9 und 10
In Klasse 9 und 10 werden keine neue Inhalte vermittelt. Es geht hier um die Umsetzung und Anwendung in den einzelnen Fächern und Prüfungsteilen: Eurokom, Fachinterne Überprüfung, Fächerübergreifende Kompetenzprüfung.