Für die gesunde und ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist Bewegung wichtig!
Passive Freizeitaktivitäten und lange Sitzzeiten in der Schule führen zu einem zunehmenden Bewegungsmangel. Die Folgen sind Haltungsschäden, Koordinationsdefizite, Konzentrationsschwächen oder Aggressivität. Tägliche Bewegungszeiten sind deshalb unerlässlich!
Bewegungspausen
- bauen Ermüdungserscheinungen ab,
- beugen Bewegungsauffälligkeiten und Haltungsschäden vor,
- fördern die Konzentration,
- tragen dem kindlichen Bewegungsbedürfnis Rechnung,
- unterstützen das gemeinsame Spiel und Miteinander.
Gut erholte, ausgeglichene SchülerInnen beteiligen sich motivierter und zielgerichteter am Unterricht als solche, die im Streit, unzufrieden oder gelangweilt aus der Pause zurückkehren.
Unsere Schule bewegt sich…..
SchülerInnen stellen in jeder zweiten großen Pause verschiedene Spielgeräte zur Verfügung. Dabei organisieren sie eigenverantwortlich die Ausleihe und schaffen Spiel- und Bewegungsanreize besonders für die jüngeren SchülerInnen. Sie übernehmen folglich Verantwortung für den Lebensraum Schule und gestalten diesen mit.