Samstag: Die spanische Gruppe startet in Alicante

Wir holen unsere Gäste am Flughafen ab

Sonntag: Unsere belgischen Gäste starten am Bahnhof Ghent

Mit zwei Stunden Verspätung sind auch unsere belgischen Gäste gut in Plochingen eingetroffen

1. Tag Erasmus Programm
Unterstützt von einer Schülergruppe aus der Vorbereitungsklasse haben sich heute am Montag alle Teilnehmer des Plochinger Erasmus+ Programms im Kunstsaal der Realschule getroffen. Nach einer lustigen Begrüßungs- und Kennenlernrunde führten die deutschen Gastgeber ihre Austauschschüler aus Belgien und Spanien durch das Schulhaus. Im Anschluss daran wurde die offizielle Erasmus+ Plakette im Schulhaus feierlich enthüllt. Die kurzen englischen Ansprachen dazu hielten die Schulleiterin Alexandra Denneler und der stellvertretende Schülersprecher Julius Höfer.

Dann wurde es praktisch. In verschiedenen gemischten Teams erstellten die Gäste aus Belgien, Spanien, die deutschen Gastgeber und die Teilnehmer aus der Vorbereitungsklasse Teilbereiche einer Mosaiksäule. Zusammengefügt sollen diese Teile dann den Schulhof schmücken und als “Säule der Toleranz” an dieses Programm erinnern. Darüber hinaus soll diese Säule natürlich auch später immer wieder als Gesprächsanregung dienen, wenn es um Themen wie “friedlich und verständnisvoll zusammen leben”, “Respekt und Toleranz” oder auch “Gemeinschaft” geht. Später im Lauf des Vormittags kam Matthias Drißner vom Plochinger Amtsblatt noch vorbei, um für einen Bericht darüber zu recherchieren. Abends trafen sich dann alle zum gemeinsamen Bowling im “Blu Bowl”.

2. Tag Erasmus Programm
Der Dienstag gestaltete sich recht vielfältig. Gleich morgens wurde die Erasmusgruppe in der Schule von Moritz Gula, dem Schülersprecher, und seinem Stellvertreter Julius Höfer empfangen, die ihnen Einblicke in die SMV-Arbeit gaben. In einer Power Point Präsentation zeigten sie die verschiedenen Aufgabenbereiche des Gremiums auf, gaben Einblicke in die Gestaltung des Jahresablaufs der SMV und erzählten, wie die Mitglieder des Schülerrats gewählt werden können. Damit weckten sie das Interesse der Zuhörer, die den Vortag immer wieder durch Rückfragen unterbrachen.

Im Anschluss daran war die internationale Gruppe zu einem Empfang im Plochinger Rathaus geladen, wo Bürgermeister Frank Buß eine englische Willkommensrede hielt. Danach ging es raus in die Sonne zu einer Stadtführung, bei der vielfältige, interessante Aspekte Plochingens aufgezeigt wurden. Wieder zurück in der Schule, begrüßte Julius Höfer die internationalen Gäste zu einer abschließenden Fragerunde. Ein Erinnerungsfoto im Schulhof rundete diesen Tag ab.

3. Tag Erasmusprogramm
Am Mittwoch recherchierten die Teilnehmer zunächst im Internet. Sie gingen unter Anleitung der Frage nach der Entwicklung der Demokratie in ihren Heimatländern nach. Dabei entdeckten die Jugendlichen sowohl Bekanntes aber interessantes Neues. Das Ganze trugen sie dann in einem Zeitstrahl ein, der von 1918 bis 2019 reichte. Dass für die deutschen Schüler dabei auch die Gräueltaten des Naziregimes in den Fokus rückten, versteht sich von selbst. Folgerichtig reihte sich die Stadtführung in Esslingen, die im Anschluss daran auf dem Programm stand, nahtlos ein. Man folgte der Spur der “Stolpersteine”, besuchte den ehemaligen jüdischen Friedhof in der Esslinger Beutau und endete schlussendlich an der Synagoge in der Altstadt.



Nach einer jeweils individuell gestalteten Mittagspause traten die Jugendlichen zusammen mit ihren Begleitlehrern nachmittags die Fahrt nach Esslingen-Zell zum Verlagshaus der Esslinger Zeitung an. Eine Führung durch den Bechtle-Verlag vervollkommnete das Bild von der Wichtigkeit einer unabhängigen Zeitung, die das Recht der Pressefreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung tagtäglich frei ausleben und dadurch umfassend und neutral berichten kann.



4. Tag Erasmusprogramm
Am Donnerstag fuhr die ganze Gruppe nach Heidelberg. Die schöne Stadt am Neckar erwartete die Gäste mit viel Interessantem. Die Klassenkameraden der deutschen Gastgeber waren auch mit dabei, so dass man die vergrößerte Gruppe in zwei Hälften teilte, die dann beide eine Stadtführung auf Englisch genießen konnten. Thema der Stadtführung waren neben den üblichen historischen Fakten immer wieder die Verbindung der Stadt zur Demokratie oder auch die Studentenbewegungen. Der anfangs bedeckte Himmel klarte im Lauf des Tages immer mehr auf, so dass sich die Stadt bald in strahlendem Sonnenschein präsentierte. Am Nachmittag um 15 Uhr holte der Bus dann die glückliche aber müde Truppe wieder ab, um alle zurück nach Plochingen zu bringen.


5. Tag Erasmusprogramm
Wie sieht der Alltag an einer deutschen Schule aus, wie gestaltet sich der Unterricht in den verschiedenen Fächern? Das war das Thema für den letzten gemeinsamen Tag der internationalen Erasmusgruppe. Und so erlebten die belgischen und spanischen Schülerinnen und Schüler einen abwechslungsreichen Freitagvormittag mit viel Englisch, bilingualem Geografieunterricht oder auch Deutsch. Letzteres lernen die Gäste aus Belgien als Fremdsprache zuhause in De Pinte. Außerdem wurde ein kurzes Video gedreht, bei dem verschiedene Schlagworte, die den Schülern zum Thema “Demokratie” einfielen, aufgenommen wurden. Dass man an diesem Morgen schon den Bericht, der im Plochinger Amtsblatt über die Erasmusgruppe veröffentlicht wurde, quasi druckfrisch an alle verteilen konnte, war ein besonderes Highlight.

Nachmittags fuhren dann alle ins Mercedes-Benz Museum nach Stuttgart. Dort bestaunten die Jugendlichen viele Exponate, die die technischen Errungenschaften zeigten, die in einer freien Gesellschaftsform aufblühen konnten. Auch hier war das Wetter wieder ideal. Kurz nach Betreten des Museums fing es draußen an zu stürmen und zu regnen. Und als die Erasmusgruppe dann wieder zurück zur S‑Bahn gehen wollte, wurde es draußen wieder trockener und heller. Gemeinsames Schlittschuhlaufen am Abend in der Eishalle Wernau bildete einen schönen Abschluss nach dieser erlebnisreichen und sehr gelungenen Erasmuswoche hier in Plochingen.

Samstag: Wir verabschieden unsere spanischen Gäste am Stuttgarter Flughafen.

Sonntag: Wir haben unsere belgischen Gäste am Plochinger Bahnhof verabschiedet.

Rückmeldungen der belgischen Schüler
Britt
Es war eine sehr tolle Erfahrung, in die deutsche Kultur einzutauchen. Meine Gastfamilie war superfreundlich und sie haben jeden Tag für mich deutsche Spezialitäten gekocht. Es war wirklich ganz lecker. Wir haben verschiedene Ausflüge gemacht. Heidelberg zum Beispiel war sehr schön. Die Stimmung war fantastisch. Ich habe es genossen. Plochingen, ich vergesse dich nie!
Jill
Ich kam mit gemischten Gefühlen nach Deutschland, weil ich keine Ahnung hatte, was zu erwarten ist. Schließlich machte ich eine sehr schöne Erfahrung und hatte eine wirklich tolle Zeit. Es war eine tolle Erfahrung und ist sehr zu empfehlen.
Lea
Es war eine sehr lehrreiche, lustige und interessante Erfahrung. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, an dem Erasmus-Projekt teilzunehmen und für die fantastische Familie, die mich empfangen hat. Ich war ziemlich nervös, meine Gastfamilie kennenzulernen, fühlte mich aber schnell wohl. Sie haben sich gut um mich gekümmert und das Essen war sehr lecker.
Maxim
Ich habe eine wundervolle Erfahrung mit einer sympathischen Familie gemacht. Sie zeigten mir ihre Kultur, sie haben mir deutsche Wörter beigebracht und ich bin unendlich dankbar. Ich habe auch neue Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen getroffen. Das Erasmus-Projekt hat sicherlich mein Deutsch verbessert.
Thais
Am Anfang war es ein bisschen aufregend, aber ich fühlte mich bald zuhause in meiner Gastfamilie. Es war eine schöne Erfahrung, in der ich viel über ihre Traditionen, Kultur und Sprache gelernt habe. Ich bin ihnen sehr dankbar und freue mich, dass ich am Erasmus Projekt teilgenommen habe.
Yoni
Ich bin in ein Land gekommen zu einer Familie, die sich sehr um mich gekümmert hat. Ich lernte ihre Gewohnheiten kennen und war Teil ihrer täglichen Routine. Dank dieser großartigen Gelegenheit habe ich die Sprache und neue Leute kennengelernt.
Rückmeldungen der spanischen Schüler
Carmen
Letzte Woche bin ich nach Deutschland gereist. Es war eine wundervolle Erfahrung. Ich lernte viel über andere Kulturen und habe auch mein Englisch verbessert. Ich war zu Gast in dem Haus einer sehr netten Familie. Ich hatte so viel Spaß und habe neue Freundschaften geschlossen.
Javier
Ich war für eine Woche in Deutschland bei einer Familie. Sie waren sehr freundlich zu mir, sie zeigten mir, wie sie leben und ich lernte ihre Kultur kennen. Ich sprach Englisch mit ihnen und sie zeigten mir eine Menge in ihrer Sprache. Ich war auch in ihrem Unterricht mit dabei und sah, wie sie lernen und arbeiten. Dank dieser Reise habe ich nette Leute kennengelernt und viele Dinge über den Alltag in Deutschland erfahren.
Lucia
Ich bin nach Deutschland gekommen, wo ich dann bei einer Familie zuhause war. Sie waren sehr nett und ich hatte dort eine tolle Woche. Ich habe ein neues Land besucht und eine neue Kultur kennengelernt. Die Leute waren nett und freundlich und ich habe viele Freunde kennengelernt. Ich möchte gerne wieder zurück nach Deutschland!
Marco
Ich war für eine Woche in einem fremden Land und ich war dort zuhause bei einer Familie. Ich wusste zuerst nur sehr wenig über sie, aber dank ihrer Freundlichkeit und ihrer verständnisvollen Art konnte ich dort eine fantastische Woche verbringen. Ich habe neue Freundschaften geschlossen und unbekannte Orte und Speisen kennengelernt.
Marcos
Ich habe ein wunderschönes Land besucht, wo ich eine sehr nette Familie kennengelernt habe, die mich wie ein Familienmitglied aufgenommen haben. In meinem Aufenthalt dort habe ich viele Leute und auch neue Gebräuche kennengelernt. Außerdem habe ich mein Englisch verbessert. Erasmus ist eine tolle Erfahrung.
Mario
Die Woche war großartig. Ich habe viele Leute kennengelernt und gute Freundschaften geschlossen. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn sie dann nach Spanien kommen.
Rückmeldung der deutschen Schüler
Arda
Diese Woche war schön und ich habe neue Freunde kennengelernt. Es war sehr lustig und wir sind jeden Tag mit den anderen belgischen Jugendlichen rausgegangen. Maxim war mein belgischer Gast. Er hat auch meine Freunde kennengelernt und er war sehr cool, aber er mag kein Fußball. Die Ausflüge waren sehr schön, aber mein Lieblingsausflug war der zum Mercedes-Benz Museum. Er war sehr interessant und ich habe dort die neuesten Autos angeschaut.
Bleart
Der Besuch der spanischen Gäste war sehr schön. Es war eine schöne Erfahrung zu sehen, wie sie auf unsere Kultur reagieren. Wir haben viele interessante Ausflüge unternommen und es war sehr lustig. Ich habe viele neue Freundschaften geschlossen und hatte viel Spaß.
Carisa
Es war eine großartige Erfahrung mein Englisch zu verbessern. Ich habe diese Gelegenheit genutzt. Britt war eine großartige Austausch-Schwester. Die Woche war mit vielen schönen Projekten geplant. Ich freue mich schon auf Belgien.
Christina
Es war eine ganz besondere und schöne Erfahrung meinen Gast bei mir zuhause zu haben. Wir haben uns sehr gut verstanden. Die Ausflüge mit der Schule und auch unsere privaten Ausflüge haben sehr viel Spaß gemacht. Ich habe dabei sogar mein Englisch verbessert.
Flynn
Es war sehr schön, neue, sehr kultivierte, höfliche und sehr angenehme Menschen kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Ich freue mich auf die Woche im April.
Giulio
Die Erasmuswoche war eine gute Woche. Wir hatten eine schöne Zeit und viel Spaß. Am besten war es in Heidelberg und im Mercedes-Benz Museum. Marcos, mein Gastschüler, war wie ein Familienmitglied und ich habe auch ein paar spanische Wörter gelernt.
Hedwig
Die Woche hat mir total viel Spaß gemacht und ich konnte viele neue Erfahrungen sammeln. Ich habe in dieser Woche viele nette Menschen kennengelernt und konnte auch Freundschaften schließen. Ich freue mich sehr, im nächsten Jahr nach Belgien gehen zu dürfen.
Jaqueline
Meine Erfahrung mit dem Erasmusprojekt war sehr schön. Ich habe viele coole Leute kennengelernt und viel Spaß gehabt. Mir hat es besonders gut gefallen, zusammen mit den spanischen Gastschülerinnen Lucia und Carmen nach Stuttgart auf den Wasen zu gehen. Ich freue mich schon sehr darauf, nach Murcia zu kommen und sie noch besser kennenzulernen.
Marin
Diese Woche war eine sehr tolle Woche, in der ich viele neue Leute kennengelernt und Freundschaften geschlossen habe. Es war interessant und ich habe mich wohlgefühlt und habe mich gut mit den Gastschülern verstanden. Mein Gastschüler war sehr nett und man konnte sich gut mit ihm unterhalten. Ich freue mich sehr, im Januar nach Spanien zu gehen.
Samet
Wir hatten alle eine gute Zeit miteinander, weil die spanischen und belgischen Gäste sehr nett waren. Es war eine tolle Woche und es hat viel Spaß gemacht.
Sujith
Wir hatten eine sehr schöne Zeit mit den spanischen und belgischen Leuten. Es war sehr lustig mit ihnen und sie waren alle sehr nett und freundlich. Ich habe sogar ein paar holländische Wörter gelernt. Wir haben die schöne Zeit mit ihnen genossen.
Vasilios
Ich denke, es war eine schöne Woche. Jill war sehr freundlich und wir haben jeden Tag die ganze Gruppe getroffen, außer am Samstag. Das Beste, was wir unternommen haben, war das Schlittschuhlaufen, es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich hoffe, dass die anderen auch schöne Erfahrungen gemacht haben.