Fernlernunterricht: Server sind gegebenfalls überlastet — Bitte habt Geduld!
Informationen zum Fernlernunterricht
Für den Fernlernunterricht gelten vom Land verbindliche Qualitätsstandards. Diese beinhalten:
- Schulpflicht und Entschuldigungspflicht
- Unterricht nach Stundenplan
- regelmäßige Kommunikation zwischen Schülern und Lehrkraft
- regelmäßige Aufgabenerteilung an die Schüler
- mündliche Leistungsfeststellung möglich
- schriftliche Leistungsfeststellung nur im Präsenzunterricht möglich
- Inhalte aus dem Fernlernunterricht können Bestandteil der Leistungsfeststellung im Präsenzunterricht sein
Für unsere Schule heißt das konkret:
- Kann Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht am Fernlernunterricht teilnehmen, muss Ihr Sohn/ Ihre Tochter wie auch im Präsenzunterricht entschuldigt werden. Das gilt ebenso für einen Antrag auf Beurlaubung.
- Der Fernlernunterricht erfolgt über die schul.cloud. Dazu hat jede Lehrkraft für ihr Fach und ihre Klasse einen Channel erstellt und euch dazu eingeladen.
- Zu Beginn der Woche und zum Ende der Woche nimmt eure Klassenlehrkraft Kontakt zur Klasse auf. Dies kann telefonisch oder über die schul.cloud erfolgen.
- Die Aufgaben stellt eure Lehrkraft direkt zum Unterrichtszeitpunkt über die schul.cloud zu Verfügung oder ihr erhaltet einen Wochenplan.
- Der zeitliche Rahmen für die Bearbeitung der Aufgaben entspricht der Unterrichtsstunde in der Schule zuzüglich die Zeit für Hausaufgaben.
- Die Bearbeitung der Aufgaben im jeweiligen Fach findet nach Stundenplan statt (ausgenommen zusätzliche Hausaufgaben).
- Eine Videokonferenz mit euch ist auch über die schul.cloud in Kooperation mit Jitsi möglich. Dazu bedarf es zusätzlich der Jitsi-App. Eine Anleitung findet ihr hier.
- Falls ihr eine Klassenarbeit in Präsenz schreiben solltet, bekommt ihr von euren Lehrkräften Bescheid. Es besteht dann Anwesenheitspflicht in der Schule.
Die ARD stellt zum Fernlernunterricht unterstützende Angebote bereit: Programmangebot der ARD
Informationen zum Schulstart nach den Weihnachtsferien
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
leider bleibt unsere Neckar-Fils-Realschule vorerst geschlossen.
Alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge werden ab Montag, 11.01.2021, bis auf Weiteres verpflichtend nach Stundenplan im Fernlernen unterrichtet.
Weitere Informationen bekommt Ihr zeitnah von Eurer Klassenlehrkraft über die schul.cloud.
Für die Klassenstufen 5 bis 7, deren Eltern zwingend darauf angewiesen sind, wird ab Montag, 11.01.2021, an den regulären Schultagen eine Notbetreuung eingerichtet. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber als unabkömmlich gelten.
Bitte melden Sie Ihr Kind per Email () zur Notbetreuung an, Anmeldeschluss ist Montag, 11.01.2021, um 12:00 Uhr.
Wir wünschen Euch und Ihnen allen einen guten Start ins neue Jahr! Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Präsenz!
Im Namen der Schulgemeinschaft
Alexandra Denneler und Stefan Scherf
Informationen zum Coronavirus
Zu diesem Thema hat das Kultusministerium auf der Homepage aktuelle Informationen veröffentlicht ( https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+02+27+Informationen+zum+Corona-Virus).
Informationen
Bildungspläne 2016
Die Realschule bereitet ihre Schülerinnen und Schüler insbesondere auf einen gelingenden Übergang in die Berufswelt bzw. das Berufliche Gymnasium vor. Das pädagogische Konzept beinhaltet leistungsdifferenzierte Lernangebote.
Realschule ermöglicht erfolgreiche Abschlüsse
Die Realschule vermittelt vorrangig eine erweiterte allgemeine, aber auch eine grundlegende Bildung. Sie umfasst fünf oder sechs Schuljahre. Sie führt am Ende von Klasse 10 zum Realschulabschluss, bietet künftig aber auch die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss am Ende von Klasse 9 zu erwerben.
Das pädagogische Konzept der Realschule
In der Realschule wird das zum Realschulabschluss führende mittlere Niveau sowie das zum Hauptschulabschluss führende grundlegende Niveau unterrichtet.
Termin
Ferienkalender 2020/2021 mit A-/B‑Wochen
Formulare
- Formular für die Entschuldigung
- Antrag auf Beurlaubung
- Antrag auf Unterrichtsfreistellung für ein Praktikum
Moodle
Anmeldung bei der Moodleplattform der Realschule Plochingen
Weitere Informationen und Anleitungen
Zugriff auf das Schullaufwerk