Termine:
Teams:
Die Schüler bilden selbstständig Gruppen von 3 Schülern.
Die Schülergruppe kann sich auch aus unterschiedlichen Klassen zusammensetzen.
Thema:
Das Thema, das sich die Gruppe selbst wählt, stammt aus zwei Fächern, zwei
Fächerverbünden oder einem Fach und einem Fächerverbund der Klasse 9 und 10.
Alle Schüler einer Gruppe müssen in diesen beiden Fächern unterrichtet werden!
(Aufpassen bei den Fächern Religion, Ethik, BK, Musik, Technik, MuM, Französisch!)
Eine Auswahl von Themen ist im Themenkatalog zusammengefasst.
Eigene Themenwünsche können zum angegebenen Termin bei der Schulleitung zur Prüfung eingereicht werden.
Beratung:
Jeder Schülergruppe werden zwei Beratungslehrer (für jedes beteiligte Fach) zugeteilt.
Es gibt 4 Beratungstermine. Außerhalb dieser Termine findet keine Beratung statt.
Jedes Beratungsgespräch dauert maximal 30 Minuten.
Von jeder Beratung wird ein Beratungsprotokoll erstellt.
Ist ein Schüler bei einem Beratungstermin krank, muss er von seinen Gruppenmitgliedern über den Inhalt des Beratungsgesprächs informiert werden. Es gibt keinen Nachtermin.
Die Vorbereitung der Kompetenzprüfung findet außerhalb des Unterrichts statt.
Beratungsschwerpunkte und Vorbereitung für die Beratungstermine
Themenberatung (Beratungstermin 1)
Voraussetzung:
|
Beratungsschwerpunkte
|
Beratungstermin 2
Voraussetzung:
|
Beratungsschwerpunkte:
|
Beratungstermin 3
Voraussetzung:
|
Beratungsschwerpunkte:
|
Beratungstermin 4
Voraussetzung:
|
Beratungsschwerpunkte:
|
Materialien zur Kompetenzprüfung: